Advent, Geschenk, Weihnachten

Weihnachtszeit – Bastelzeit

In der Weihnachtszeit habe ich einiges an Geschenken gewerkelt und natürlich auch einen neuen Weihnachtskalender für unsere Tochter.

Den Tannenbaumständer habe ich von Blokker aus Holland, der musste einfach mit. Die passenden Säckchen hatte ich ja auch schon für OnStage gefaltet und noch einige auf Vorrat. So bekamen die neuen Säckchen einen anderen Anhänger mit Zahlen, wurden mit Schokolade befüllt, zugebunden und angehängt. Zusätzlich hatte ich ein breites Schleifenband in Glutrot um den Ständer gewickelt.

Für meine tollen Teammitglieder kaufte ich edle Schokolade aus unserer heimischen Schokoladenfabrik, den Halloren. Diese bekamen eine Umverpackung mit den besten Wünschen zu Weihnachten und meinen herzlichen Dank für ihre gute Arbeit. Aus dem Thinlitsset „Tannen und Zapfen“ stammen die Tannen-, Mistel- und Glitzerzweige und die Zapfen. Die kleinen Pünktchen auf den Zapfen sind Klebepunkte vom Präzisionskleber. Wenn man diese Pünktchen trocknen läßt, werden Sie erhaben und kleben nicht mehr.

Ein weiteres Projekt hatte ich an unserer Grundschule vor Ort. Dort habe ich mit den Kindern unterschiedliche Weihnachtskarten gewerkelt und kleine Goodies mit dem Set „Ausgestochen Weihnachtlich“. Den Erlös habe ich dem Förderverein der Grundschule Nietleben gespendet. Diese Aktion ist bei den Kinder super gut angekommen, alle waren begeistert von den tollen Karten und süßen Goodies.

Als großes Dankeschön für eine super geleistete Arbeit und weil die Beschenkte gerne sehen wollte, was ich so bastle, habe ich eine weihnachtliche Box gewerkelt. Das Zuckerhäuschen ist aus dem Thinlitsset „Aus dem Häuschen“, die Zweige sind wieder aus dem Set „Tannen und Zapfen“. Den Weihnachtsstern auf dem Deckel habe ich mit der Stanze „Festliche Blüte“ gewerkelt.

Eine neue Idee  entstand als ich die leeren Rollen von meinem schmalen Selbstklebeband entsorgen wollte. Diese schmalen Kreise ließen sich doch bestimmt gut als Fensterhänger dekorieren, dachte ich mir. Also habe ich beide Kreise erstmal mit meinen Inka Gold Lieblingsfarben Silbergold und Silber betupft und anschließend mit unserem Kranz aus dem Set „Willkommen, Weihnacht“ oder einzelnen Weihnachtssternblüten aus einem älteren Stampin’up Set „Watercolor Winter“ dekoriert.

Viele meiner lieben Kunden erhielten zu Weihnachten kleine Päckchen von mir, gefüllt mit Accessoires zum basteln.

 

Einige bekamen auch  Gutscheine für Stampin’up!, gewerkelt aus dem Set „Nette Etiketten“.

Der neue Katalog ging zum Jahreswechsel auf die Reise und als kleine Beilage hatte ich Neujahrskarten gebastelt. Das Huhn aus dem neuen Sale-a-bration Set „Das Gelbe vom Ei“ wünscht ein frohes neues Jahr und trägt unter dem Flügel eine Wunderkerze.Weihnachtszeit – Bastelzeit!

 

Werbung
Advent, Weihnachten

Adventsbox to go

Ich war mal wieder im Netz unterwegs und fand den Adventskranz to go. Den fand ich so schön, dass ich mir vornahm, diesen auch zu werkeln. Wer ihn bekommen sollte war schnell klar: die Schulklasse meiner Tochter. Da die Schule der Empfänger war, musste ich statt Teelichtern mit LED Lichtern arbeiten, was die Arbeit jedoch erschwerte.Ein Kranz ist rund, jedenfalls in den meisten Fällen. Da ich aber eine zusätzliche Halterung für die LED Lichter brauchte, entschied ich mich aus dem Kranz eine Box zu machen. Also nutzte ich wieder den Grundkörper der Explosionsbox.

Für die Halterung habe ich einfach eine zusätzliche kleine Kiste gewerkelt, einen Kreis ausgestanzt und auf dem Papier mit doppelseitigem Klebeband befestigt. So kann das LED Licht entnommen und angemacht werden und verschwindet dann wieder in seiner Halterung. Sogar im geschlossenen Zustand der Box hält das LED Licht einwandfrei.

Und da es ja nun eine Box wurde, habe ich mit Sternen gespielt: aus Papier, Transparentpapier, Flitter und Pailletten.

Bei der Übergabe in der Klasse wurde recht oft „Aah“ und „Ooh“ gestaunt, also ein gelungenes Werk.

 

 

Advent, Weihnachten

Ein Lichtlein brennt

Zur Schule sollten die Kinder für die Vorweihnachtstage ein Lichtlein mitbringen. Da kein offenes Feuer erlaubt ist und die kleinen LED Lichter nicht wirklich hübsch anzusehen sind, habe ich kurzerhand eine kleine Umverpackung gebastelt.

Aber so schön sah das auch noch nicht aus und da fiel mir ein, ein kleiner Kranz aus dem Set „Willkommen,Weihnacht“ würde das Ganze sicherlich ansehnlicher machen. Gedacht, getan… So wurde aus dem LED Licht ein Minikranz.

Meine Tochter hat’s gefreut und nun steht jeden Tag auf ihrem Arbeitsplatz in der Schule der Minikranz und flackert vor sich hin.